Author Archive

Einladung zu einem öffentlichen Vortrag und zur Jahreshauptversammlung


Der Förderverein Wollingster See lädt gemeinsam mit dem BUND Unterweser zu einem
Vortrag von Prof. Dr. Rainer Buchwald in Wollingst ein. Prof. Buchwald ist
Vegetationskundler an der Universität Oldenburg gewesen und hat seit Jahrzehnten die
besondere Pflanzenwelt im Wollingster und Silbersee in ihrer Entwicklung untersucht. Sein
Thema lautet “Der Zustand der letzten nährstoffarmen Stillgewässer NW-Deutschlands“.
Er wird vor allem Auskünfte und Bilder über die Wasser-Lobelie, den Strandling und das
Brachsenkraut geben und einschätzen, ob sie trotz starker Gefährdung
Ãœberlebenschancen in unseren Seen haben.
Der Vortrag beginnt am Donnerstag, dem 27. März 2025 um 18:30 Uhr in der Gaststätte
Plate in Wollingst. Anschließend findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins
statt. Auch dabei sind Gäste willkommen.

Schilfmahd trotz Wetterkapriolen geglückt

Schilfmahd trotz Wetterkapriolen geglückt

am vergangenen Samstag konnten wir die vier Stunden zwischen morgentlichem Sturmböen und nachmittäglichem Gewitterschauer nutzen, um uns trocken und vergnügt der Schilfmahd zu widmen. Mit einer Gruppe aus sieben Menschen haben wir das östliche Ufer sowie die Südseite des Sees vom Röhricht befreien können und die Uferbereiche frei geharkt. Wir schafften es gerade noch vor » Weiterlesen
Heidschnucken zur Landschaftspflege am See

Heidschnucken zur Landschaftspflege am See

Am vergangenen Montag haben wir Heinos Heidschnucken, 15 Muttertiere und 18 Lämmer, zum Weiden auf die Flächen des NSG Wollingster See gebracht. Sie entkusseln die Heide von Baum- und Strauchbewuchs und entnehmen der Fläche Nährstoffe. Zwischen blühender Glocken- und Besenheide geben die Tiere ein schönes Landschaftsbild ab.     Bitte achtet darauf, dass die Besucher*innen mit Hunden ihre Tiere angeleint » Weiterlesen
Einladung zur Schilfmahd

Einladung zur Schilfmahd

Liebe interessierte Menschen, welche sich für den Schutz des Wollingster Sees einsetzen möchten. Wir treffen uns am Samstag den 03. September´ 22 um 10 Uhr zur Schilfmahd am Wollingster See. Gerätschaften sind vorhanden. Eigene Handschuhe wären wünschenswert. Für ein Mittagessen sowie Kaffee & Kuchen ist gesorgt. Warum ist die Schilfmahd wichtig? Das Schilf hindert den » Weiterlesen
Der Otterstedter See in Not

Der Otterstedter See in Not

Ein Wissenstransfer über Erkenntnisse und Erfahrungen am Wollingster See sollen dem Otterstedter See zu Gute kommen. Im Elbe-Weser-Dreieck gibt es drei Seen eiszeitlichen Ursprungs, die in früheren Zeiten als tiefe oligotrophe Heideseen benannt werden konnten. Der Wollingster See (Gemeinde Beverstedt, LK Cuxhaven) und der Silber See (Gemeinde Schiffdorf, LK Cuxhaven) im mittleren Teil des Elbe-Weser-Dreiecks » Weiterlesen
A 20 verhindern -Förderverein stellt Infotafel auf

A 20 verhindern -Förderverein stellt Infotafel auf

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass hier eine Autobahn durch die Landschaft gebaut werden soll? Der Förderverein Wollingster See e.V. hat eine Infotafel aufgestellt, auf der die möglichen Folgewirkungen der geplanten Autobahntrasse A 20 für die Besucher*innen des Wollingster Sees ersichtlich werden. Ziel ist es, den Menschen zu verdeutlichen, dass die Existenz dieses einzigartigen Kleinods und » Weiterlesen